Wer und was steckt hinter #zäm

Gemüse, Vetterhof, Lustenau

#zäm – zusammen leben, genießen und arbeiten

Die aktuell herausfordernden Zeiten haben bewiesen, welchen Stellenwert Zusammenhalt und gemeinsame Weiterentwicklung unter heimischen Partnern haben. Das praktizieren Betriebe der Region Bodensee-Vorarlberg aber nicht erst seit der Krise. Doch umso wichtiger ist es jetzt, sie in den Mittelpunkt zu rücken.

Unter dem Namen #zäm werden besondere Kooperationen erzählt. Sie stehen stellvertretend für die zahlreichen branchenübergreifenden Bemühungen. Fotos, Video-Clips und Podcast-Episoden geben einen Einblick, wie Tourismus-Betriebe und Produzenten im Einklang das Vorarlberger Gastgebertum prägen.

Karlheinz Hehle
Der von uns gelebte Tourismus, schafft nicht nur eine wirtschaftliche Grundlage für die Gastbetriebe, deren Mitarbeiter und Lieferanten.
Die touristische Infrastruktur und kulturelle Vielfalt, ist auch für die Vorarlberger Bevölkerung da, und wird auch eindrücklich genutzt.
Diese inspirierende Symbiose wird durch die Initiative „zäm“ gefördert und aufgezeigt. Wir leben ein weltoffenes Miteinander.
Karlheinz Hehle Hotel Schönblick Eichenberg
Urs Treuthardt
Das Fundament für einen zukunftsfähigen Lebensraum wurde bereits vor der Corona-Krise gelegt. Die Geschichten jener Menschen bei #zäm, sind darum eine große Motivation und Inspiration für mich persönlich, damit ich meinen Beitrag zu einem chancenreichen Lebensraum für Kinder leisten kann. Nur zusammen schaffen wir das.
Urs Treuthardt Geschäftsführer Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Hinter allen erfolgreichen Gastgebern steckt ein Netzwerk aus großartigen Produzenten und Lieferanten aus der Region. Sie leben uns vor, was #zäm bedeutet. Und mit unseren Geschichten wollen wir dafür sorgen, dass immer mehr Vorarlberger*innen von dieser heimischen Qualität und Vielfalt erfahren.
Markus Curin Mit-Initiator #zäm
In unserer Region wird Zusammenarbeit auf Augenhöhe in vielen Bereichen gelebt. #zäm gibt diesen Partnerschaften zwischen ProduzentInnen und GastgeberInnen eine Bühne. Dieser Blick hinter die Kulissen zeigt warum es sich lohnt regionale Kooperationen einzugehen und dadurch für alle BewohnerInnen ein Mehrwert entsteht.
Christian Feurstein Super - Büro für Gestaltung