#zäm erleben

Sojasauce selbst herstellen – mit regionalen Dornbirner Sojabohnen und Sanjay Bösch von Bacteriosapiens

Bacteriosapiens

Im Rahmen von #zäm erleben laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Workshop ein: Gemeinsam mit Sanjay Bösch, dem Gründer von Bacteriosapiens, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Fermentation und setzen eine eigene Sojasauce aus regionalen Dornbirner Sojabohnen an.

Sanjay Bösch ist Experte für Fermentationsprozesse und bekannt für seine hochwertigen, handgefertigten Produkte, die er unter anderem im Bio-Laden in Lustenau verkauft. Mit Leidenschaft gibt er sein Wissen in Workshops und Verköstigungen weiter. Besonders die positiven Auswirkungen fermentierter Produkte auf die Darmflora wecken immer mehr Interesse – ob bei Hobbyköchen, Gastronomen oder gesundheitsbewussten Menschen.

Sojasauce: Das kleine Umami-Wunderwerk
Sojasauce ist aus der Küche nicht wegzudenken – doch wie entsteht sie? In diesem Workshop lernen Sie, wie mit reiner Handarbeit, Zeit und einer Edelschimmelkultur ein einzigartiges Produkt entsteht. Gemeinsam mit Sanjay Bösch und regionalem Dornbirner Soja von Gebhard Kröss (MagMa) wird eine Sojasauce angesetzt, während die spannende Welt der Edelschimmel-Fermentation entdeckt wird.

Sanjay Bösch,  Bacteriosapiens
Bacteriosapiens
Koji auf Bohnen

Buchbares Erlebnis

  • Datum: 15. März 2025
  • Uhrzeit: 10 Uhr
  • Ort: Bacteriosapiens, Sandhofstraße 2, 6890 Dornbirn
  • Kosten: €75

Der Workshop umfasst:

  • Ein Aperitif zur Begrüßung
  • Kostproben fermentierter Produkte
  • Eine kleine Verpflegung
  • Einen praxisnahen Workshop zum Ansetzen einer Sojasauce

Lassen Sie sich inspirieren!
Sanjay Bösch teilt nicht nur seine Expertise, sondern auch seine Begeisterung für die Kunst der Fermentation. Ein Erlebnis für alle Sinne und ein Einblick in die Herstellung eines Produkts, das viel mehr ist als nur eine Würze.

Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die Welt der Fermentation hautnah!

#zäm erleben: Sojasauce selbst herstellen